Die Rolle von ESG‑Kriterien im Kampf gegen den Klimawandel

E wie Umwelt: Der Klimakern von ESG

Der Umwelt‑Fokus umfasst Emissionen, Energie, Ressourcen und Biodiversität. Wer Klima ernst nimmt, beginnt bei Energieeffizienz, erneuerbaren Quellen und klaren Reduktionspfaden. Schreiben Sie uns, welche Maßnahmen bei Ihnen den größten CO₂‑Effekt erzielt haben.

S wie Soziales: Menschen machen Klimawirkung möglich

Ohne Qualifizierung, Sicherheit und faire Arbeit bleibt Klimaschutz Theorie. Beschäftigte, Lieferanten und Kundinnen tragen Veränderungen mit, wenn sie beteiligt sind. Teilen Sie Ihre Geschichte: Welche Schulung hat bei Ihnen die nachhaltigste Verhaltensänderung ausgelöst?

G wie Governance: Verbindlichkeit statt Versprechen

Gute Unternehmensführung verankert Klimaziele im Vorstand, definiert Verantwortlichkeiten und belohnt Fortschritt. So wird aus Vision ein Plan. Haben Sie einen Klimaausschuss eingerichtet? Kommentieren Sie, wie Governance Ihre Umsetzung beschleunigt hat.

Vom Ziel zur Zahl: Messen, was wirklich zählt

Scope 1 betrifft direkte Emissionen, Scope 2 eingekaufte Energie, Scope 3 die gesamte Wertschöpfung. Viele Effekte liegen in Scope 3. Wie erfassen Sie Lieferketten‑Daten? Teilen Sie Tools, die Ihnen geholfen haben, blinde Flecken sichtbar zu machen.

Vom Ziel zur Zahl: Messen, was wirklich zählt

Klimaziele wirken, wenn sie zum 1,5‑Grad‑Pfad passen und interne Budgets steuern. Legen Sie Meilensteine fest, koppeln Sie Investitionen daran und berichten Sie jährlich. Schreiben Sie, welche Zwischenziele Ihre Organisation wirklich in Bewegung gebracht haben.

Kapital lenken: Wie Investoren Klimaschutz belohnen

Ratings bieten Anhaltspunkte, doch Methodiken variieren. Wer aktiv erklärt, wie Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse zusammenhängen, schafft Verständnis über Ratings hinaus. Kommentieren Sie, wie Sie divergierende Bewertungen intern interpretieren.

Kapital lenken: Wie Investoren Klimaschutz belohnen

Kreditkonditionen knüpfen sich zunehmend an Klima‑KPIs und transparente Berichte. Wer glaubwürdig liefert, kann Finanzierungsvorteile erzielen. Teilen Sie Erfahrungen: Welche KPIs haben Ihre Finanzierung messbar verbessert und warum?

Von Strategie zur Umsetzung: ESG im Unternehmensalltag verankern

Identifizieren Sie Themen mit größter Klimawirkung und Relevanz für Stakeholder. So fokussieren Sie Ressourcen, statt sich zu verzetteln. Welche Kriterien haben Ihre Top‑Prioritäten bestimmt? Teilen Sie Ihren Ansatz mit unserer Community.

Regulierung und Berichterstattung klar nutzen

Aktuelle Rahmenwerke fordern konsistente Klimaangaben zu Strategie, Zielen, Risiken und Kennzahlen. Nutzen Sie sie als Leitplanke, nicht als Pflichtübung. Welche Vorgabe hat Ihnen intern die nötige Aufmerksamkeit verschafft?

Regulierung und Berichterstattung klar nutzen

Analysieren Sie physische und Übergangsrisiken, testen Sie Strategien gegen verschiedene Zukunftsbilder und leiten Sie Investitionsentscheidungen ab. Teilen Sie, welche Annahme Ihre Sicht auf Chancen und Risiken am stärksten verändert hat.

Glaubwürdigkeit gewinnen: Kommunikation und Engagement

Transparenz gegen Greenwashing‑Vorwürfe

Veröffentlichen Sie Methoden, Grenzen und nächste Schritte, statt nur Erfolge zu feiern. Offenheit schafft Vertrauen, auch bei Fehlern. Wie sichern Sie Balance zwischen ambitionierten Botschaften und nüchternen Fakten? Teilen Sie Ihr Vorgehen.
Excellocalads
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.